Thomas Gottschalk fühlt sich zu alt für große Fernsehshows, der Papst ist ein Fan von weißen Socken, und Volksmusiksängerin Marianne trägt jetzt ihr Ohr im Knie.
Jochen Flasbarth ist dienstältester Staatssekretär der Bundesregierung und nun zurück in der internationalen Klimapolitik.
Carl Hegemann war quirlig, extrovertiert, seine anarchische Energie hat die Berliner Volksbühne entscheidend mitgeprägt. Nun ist der Dramaturg und Philosoph gestorben.
Nach dem Sieg gegen Borussia Mönchengladbach und dem feucht-fröhlichen Abschied von Thomas Müller ziehen die Anhänger in die Innenstadt. Wann die Party auf dem Marienplatz steigt und warum es Kritik daran gibt.
Der Kremlchef spricht sich für eine Wiederaufnahme direkter Gespräche in Istanbul aus. Frankreichs Präsident Macron sieht in dem Vorschlag eine „erste Bewegung“, aber sie sei „nicht ausreichend“. Kiew hatte Moskau zuvor eine vollständige und bedingungslose Waffenruhe ab Montag und für 30 Tage vorgeschlagen.
Worüber jemand lacht, zeigt, wer er wirklich ist. Wir haben nachgezählt: Im Bundestag lacht keine Fraktion so oft wie die AfD.
Die Journalisten Ezra Klein und Derek Thompson plädieren für eine progressive Politik des Überflusses. In Teilen der amerikanischen Linken sorgt das für neue Hoffnung.
Die neue Arbeitsministern Bärbel Bas will auch von Beamten Rentenbeiträge kassieren. Beim Koalitionspartner Union kommt das nicht gut an. Sozialverbände unterstützen den Vorstoß indes.
Unsere Autorin wuchs in den 70er und 80er Jahren auf. Ihre berufstätige Mutter hatte weder Elternzeit noch Elterngeld – und war trotzdem weniger gestresst. Woran liegt das?
An warmen Tagen sind die Eiscafés rappelvoll. Aber die Kugel Eis ist inzwischen so teuer, dass manche Familien nur den Kindern eine gönnen. Innerhalb Frankfurts gibt es große Preisunterschiede. Wie sieht es in anderen Städten aus?
Copyright © 2021 nachrichten.streitelandfriends.de. Alle Rechte vorbehalten.